Die Wahrheit über Immobilienbewertungen – Warum Online-Rechner fast immer falsch liegen
Immobilienbewertung in zwei Minuten? Klingt verlockend. Ein paar Klicks, ein paar Zahlen, und schon spuckt der Online-Rechner einen Wert aus. Schnell, bequem, kostenlos – und meistens komplett daneben.
Ich bin seit Jahren in der Immobilienbranche unterwegs. Ich habe Häuser verkauft, die laut Online-Bewertung angeblich 100.000 Euro weniger wert waren, als am Ende tatsächlich bezahlt wurde. Und ich habe Immobilien gesehen, die durch unrealistische Fantasiepreise monatelang unverkäuflich blieben. Der wahre Wert einer Immobilie ist keine Frage von Algorithmen – er ist eine Frage von Erfahrung, Fingerspitzengefühl und echtem Marktverständnis.
Die Grenzen von Online-Tools
Online-Rechner basieren auf Durchschnittswerten, statistischen Vergleichsdaten und allgemeinen Marktdaten. Klingt logisch, hat aber einen gewaltigen Haken: Immobilien sind keine Statistik – sie sind so individuell wie die Menschen, die in ihnen leben.
Was Online-Rechner nicht erfassen:
Die echte Lage – nicht nur der Stadtteil, sondern die Straßenseite, die Mikrolage, die Nachbarschaft.
Den Zustand – kein Algorithmus spürt, ob das Badezimmer vor einem Jahr für 20.000 Euro erneuert wurde oder seit den 70ern unverändert ist.
Die Details, die Preis machen – Blick ins Grüne, hochwertige Einbauten, architektonische Besonderheiten.
Die Dynamik am Markt – wie viele vergleichbare Immobilien sind derzeit in der Nachbarschaft zu haben? Wie schnell werden sie verkauft? Diese Faktoren ändern sich wöchentlich.
Der Preis ist keine Zahl – der Preis ist eine Strategie
Die Wahrheit ist: Es gibt nicht den einen Preis. Es gibt einen Rahmen – und innerhalb dieses Rahmens entscheidet die Verkaufsstrategie, wie hoch der Preis am Ende tatsächlich ausfällt. Die richtige Inszenierung, das Timing, die Auswahl der Zielgruppe – all das beeinflusst, ob Sie am Ende einen Durchschnittspreis oder den Spitzenwert erzielen.
Online-Rechner berücksichtigen davon: nichts.
Bewertung braucht Marktgefühl – kein Algorithmus hat das
Eine fundierte Bewertung beginnt mit einem persönlichen Blick auf die Immobilie. Ich sehe, was ein Rechner nicht sieht: Die Wirkung eines Raumes, die Qualität von Licht und Materialien, das Potenzial hinter dem Offensichtlichen. Erst die Kombination aus Daten, Marktwissen und Erfahrung ergibt den echten Wert – den Wert, den der Markt bereit ist zu zahlen.
Mein Angebot: Eine Bewertung, die mehr kann
Wenn Sie wissen wollen, was Ihre Immobilie wirklich wert ist – nicht theoretisch, sondern im aktuellen Markt, mit allen Stärken und Schwächen Ihrer Immobilie einbezogen – dann lassen Sie uns sprechen. Ich biete Ihnen eine ehrliche, marktgerechte und individuelle Einschätzung. Kein Schema F, keine pauschale Zahl – sondern eine Wertermittlung, die den Wert Ihrer Immobilie wirklich widerspiegelt.
Solyom Immobilien – Ihr Partner für echte Werte.